Joachim's Foto- & Reise-Blog
  • Home
  • Reisen
    • Amsterdam
    • Deutschland
      • Dresden
      • Hamburg
      • Ostwestfalen-Lippe
    • Cuba
      • Cayos
      • Corazon de Cuba
      • Havanna
      • Schweinebucht
      • Soroa
      • Vinales
    • Norwegen
      • Norwegen Am Wasser
      • Norwegen Berge
      • Norwegen City & Streets
      • Norwegen Tiere
    • Prag
    • Sardinien
      • Sardinien – Costa Smeralda
      • Sardinien – Nordwestküste
      • Sardinien – La Maddalena
    • Scotland
      • Borders
      • Edinburgh
      • Fife
      • Loch Lomond
      • Highlands
      • Isle of Skye
      • Loch Lomond
      • Strathclyde
      • Sutherland
      • Grampian
    • Sri Lanka
      • Animals
      • Beaches
      • Landscape
      • People
      • Stills
      • Streets
      • Surf
      • Tea
      • Temples
      • Trains
    • USA Südwesten
      • San Francisco
      • Valley of Fire
      • Zion Canyon
      • Grand Canyon – North Rim
      • Bryce Canyon
      • Scenic Byway 12
      • Utah State Route 95
      • Arches Nationalpark
      • Canyonlands
      • Monument Valley
      • Glen Canyon
      • Grand Canyon – South Rim
      • Sedona
      • Route 66
      • Las Vegas
  • Mein Blog
  • Info & Contact
  • Teepflückerin
    Schuften wie zur Sklavenzeit.
  • Teeplantage
    Am Lipton's Seat
  • Welken
    Teeproduktion: Welken, Rollen, Fermentieren, Trocknen & Sortieren
  • Finley´s Teefabrik
    Blick vom Little Adams Peak.
  • Tee-Pflückerin
    400 Rupien, umgerechnet 2,50 Euro, bekommt sie pro Tag.
  • Teeplantage im Nebel
  • Teeproduktion
    Hier versteht man warum der Tee gekocht werden muss.
  • Nuwara Eliya
    In der Nähe der Ramboda Falls
  • Teeblatt
    Am Lipton's Seat
  • Plantagensiedlung
    Viele Familien verlassen sie nicht einmal in ihrem Leben.
  • Schulklasse
    In der Plantagensiedlung.
  • Schulklasse
    Um die Schule für ihre Kinden zu ermöglichen, schuften die meisten Teepflückerinnen.
  • Plantagensiedlung
    Hütten mit Lehmfußböden und löchrigen Dächern, in denen jede Familie nur einen Raum hat.
  • Pedro Tea Estate
  • Nuwara Eliya
    Nuwara Eliya bedeutet so viel wie Stadt des Lichts
  • Durch die Teeplantage
    ...am Lipton's Seat
  • Teepflückerin
    Vermutlich nicht älter als Mitte 30 sieht sie eher aus wie 50.
  • Two leaves and a bud
    Pflückregel: nur die Knospe jedes Blatttriebes mit den zwei oberen Blättern wird geerntet.
  • Wiegestelle
    Hier entscheidet sich der Lohn der harten Arbeit.
  • Transport
    Ein paar Kilometer sind die oberen Teeplantagen von der Fabrik entfernt.
  • Wiegestelle
    Hier entscheidet sich der Lohn der harten Arbeit.
  • Teeplantage
    Wunderschön aber der Teeanbau gehört zu den dunklen Seiten Sri Lankas.
  • Plantagensiedlung
    Seit 1948 ist Sri Lanka unabhängig. In den Teeplantagen hat sich kaum etwas geändert.
  • Teefabrik
    Dambatenne ist nicht mehr im Besitz der Firma Lipton.
  • Moderne Produktion
    Originalzustand wie vor 100 Jahren.
  • Rollen
    Teeproduktion: Welken, Rollen, Fermentieren, Trocknen & Sortieren
  • Sir Thomas Lipton
    1890 hatte er die Vision Tee für jeden erschwinglich zu machen.
  • Finlay's Teefabrik
    Hier wird nur grüner Tee produziert.
  • Teeplantage
    Am Lipton's Seat
  • Tee-Pflückerinnen
    Knochenarbeit auf der Teeplantage von Dambatenne.
  • Pedro Tea Estate
    Etwas moderner als Dambatenne.
  • Dambatenne Tee-Fabrik
    Ursprungsort von Lipton-Tee.
  • Fifty Shades of Green
    Lipton's Seat
  • Tee-Pflückerinnen
    Teeblätter rupfen und in einen Sack werfen bis er so viel wiegt, wie man selbst.
  • Pedro Tea Estate
    In den Hügeln von Nuwara Eliya.
  • Teefabrik
    Die Teeindustrie ist Sri Lankas wichtigste Einnahmequelle für Devisen.

Joachim Gau

Thor's Hammer
Golden Gate Bridge
Skulpturen - Alt- und Jungfischer
Puffin